Glühende Horizonte / Landesausstellung Sachsen-Anhalt
Gerechtigkeyt1525
Im Jahr 2025 sind die Jubiläen „500 Jahre Deutscher Bauernkrieg“ und „500. Todestag des Reformators und Revolutionärs Thomas Müntzer“. Beiden wird in vielfältigen Veranstaltungen unter dem Titel „Gerechtigkeyt“ in Sachsen-Anhalt gedacht. Einer der zentralen Orte dabei ist Allstedt, wo Thomas Müntzer im März 1524 auf der Burg seine berühmte Fürstenpredigt hielt, in der er sich mit seinen revolutionären Ideen an die Obrigkeit wandte.
In diesem geschichtsträchtigen kleinen Ort organisiert die Kunststiftung Sachsen-Anhalt im Jubiläumsjahr einen Kunstparcours mit Skulpturen und Installationen sowie Kunstvermittlungsaktionen (Mai bis Oktober 2025). Thema des Kunstparcours mit dem Titel „Glühende Horizonte“ ist die Verbindung des Themas Gerechtigkeit – dem Motto aller Veranstaltungen im Jubiläumsjahr –, mit Heimat und der vom Bergbau geprägten Landschaft.
Die für die Teilnahme am Kunstparcours und den Vermittlungsaktionen eingeladenen Kunstschaffenden waren mehrfach in Allstedt für Recherchen, Stadterkundungen und Gespräche mit Bewohnern der Stadt. Veranstaltungen, wie Vorträge und Museumsführungen, zur Vermittlung der Themen Bauernkrieg und Thomas Müntzer begleiteten die Konzeptentwicklung.
Mit: Michael Krenz, Herrmann Grüneberg, Julia Schleicher, Lisa Reichmann, Daniela Schönemann, Matthias Ritzmann, Luzia Werner
Interview in der Kippe
BE.LIKE.ME. Social Media und ich
Eine Ausstellung der Stiftung Welt der Versuchungen
Die Stiftung Welt der Versuchungen thematisiert ein Alltagsphänomen,
das längst unser Leben, unsere Gesundheit, unser Miteinander
beherrscht und durchaus abhängig machen kann.
Mit: Jeppe Hein, Anaïs Goupy, Maria Mavropoulou,
Erwin Stache, Volker März, Jonas Lund, Faina Yunosova,
Bettina Zachow, Florian Hertweck, Peter Weibel, Mark Lee
Ausstellungsort: Anger 28/29, Eingang Lachsgasse
Laufzeit: 16. August bis 31. Oktober 2024
Eröffnung: 15. August 2024, 19 Uhr
Öffnungszeiten: tägl. 11-18 Uhr, DO 11-20 Uhr, DI geschlossen,
für Schulklassen nach Buchung ab 9 Uhr geöffnet
Mehr Infos hier
„WIR SIND KUNST“ feiert 20 Jahre Kunststiftung Sachsen-Anhalt – und diejenigen, die im Mittelpunkt der Förderung stehen.
Für die Schau wurden 150 Stipendiatinnen und Stipendiaten und Akteure geförderter Projekte um Selbstporträts gebeten.
Mehr infos hier
30 Positionen aus der Schweiz und Deutschland im historischen Jagdschloss.
Vernissage: 13.September
ERÖFFNUNGS- und
SOUND WOCHENENDE
Konzerte
13./14./15. September
Instrumental live Elektro
Egopusher // Oriom // Julian Sartorius: 14.September
Tickets
STERNE-WOCHENENDE
Symposium zur Himmelsscheibe von Nebra
18./19./20. Oktober
Wissenschaftliches Programm rund um die
Himmelsscheibe Nebra. Inkl Übernachtung,
Ausflüge und Dinner.
Tickets
Übernachtungen im Bus im Schlosshof sind möglich.
Zusätzlich gibt es Pensionen in der Region.
Mehr Infos hier
Do you ever dream
of your phone?
5.9. - Ende September
PORTE Leipzig
Smartphones sind inzwischen ständige Begleiter, dennoch existieren diese selten oder gar nicht unseren Träumen. Scheinbar sind unsere Endgeräte nur bedingt als Objekt für uns vorhanden. Die Welten auf die sie verweisen beeinflussen uns aber genauso sehr, teils vielleicht sogar stärker, als die „analoge“ Welt.
Mit Mirsini Artakianou, Tim Cierpiszewski,
Markus Heller, Mat Geisler, Nadine Rangosch.
Vernissage 5. September / 18 Uhr / Lützner Str 77
Tour de Franz
unser Atelier: Franz Flemming Str 9
mit: James Turek und Gabriela Kobus
wintersaloon
16.Dezember - 13.Januar 2024
shower galerie
Franz-Flemming-Str. 9, Leipzig
20.Oktober - 10.Dezember 2023:
Meine Arbeit N.O. (Loop 8 Sek)
in der Ausstellung On A Night Trip in der Defensionskaserne Erfurt.
Artikel vom MDR (Link)
Videobeitrag vom MDR 3min (Link)
Radiobeitrag vom MDR 3min (Link)
Artikel im MONOPOL Magazin (Link)
___________________________
Erhältlich direkt in der Kunsthalle Ost, über Instagram @kunsthalle.ost oder per Mail an mich
20 - 25 € (Spendenempfehlung)
Bild: Julia Miorin
Eröffnung am 2. Juni · 11:15 Uhr
Ausstellung geöffnet vom 2. bis 30. Juni 2019
Galerie im Stammelbachspeicher · Hildesheim
Eröffnung Mi 16. Mai um 18 Uhr
Ausstellung vom 17. Mai bis 10. Juni 2018
täglich geöffnet von 14 bis 19 Uhr · Eintritt frei
Burg Galerie im Volkspark · Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle · Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)